Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Wolfgang Schumacher wird 65

Am 22. Oktober begeht Wolfgang Schumacher seinen 65. Geburtstag. Weit über Ostsachsen hinaus ist sein Name Begriff für leichtathletisches Engagement und erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Selbst kommt er mit 13 Jahren zum LA-Training bei Manfred Lohse und ist seit 1957 Mitglied bei der BSG "Motor Bautzen". Von 1963 bis 1967 absolviert er ein Studium zum Unterstufenlehrer am Sorbischen Lehrerbildungsinstitut in Bautzen und wird schon als Student an der POS in Doberschau als Sportlehrer eingesetzt. Gleichzeitig wird er Übungsleiter bei Motor Bautzen und übernimmt im TZ Leichtathletik als rechte Hand von Manfred Lohse das Training der Jungen, später auch das der Mädchen und trainiert 5 x wöchentlich. An vielen Sonnabenden und Sonntagen geht es zu Wettkämpfen.

Nach seinem Grundwehrdienst übernimmt er Ende 1970 die Leitung des Kreisfachausschusses LA, Von 1973 bis 1978 absolviert er ein Fernstudium an der DHfK in Leipzig und erhält dort eine sportwissenschaftliche Ausbildung zum Diplom-Sportlehrer mit Trainerlizenz für LA.

Im Durcheinander der Wendezeit und der von Führungslosigkeit gekennzeichneten BSG "Motor Bautzen" fährt er im Frühjahr 1990 zu Bayer Leverkusen und besucht dort einige seiner ehemaligen Sportler. Er holt sich bei kompetenten Leuten und Sportlern Hilfe und Rat und knüpft Kontakte für einen Neuanfang. Mitte 1990 tritt die Sektion LA aus der BSG "Motor Bautzen" aus und unter maßgeblicher Federführung von Wolfgang Schumacher wird der BLV "Rot-Weiß 90" e.V. als LA-Verein neu gegründet, welcher auch für andere Sportarten offen ist. Zunächst sind es auch Volleyball und Triathlon.

Von Anfang an ist er Mitglied im Vorstand des BLV und setzt sich wie seit seiner Studentenzeit für die sportinteressierten Kinder und Jugendlichen ein. Jahre später gibt er seinen Vorstandsposten ab, um sich ganz dem Training seiner Athleten und der Drganisation von Wettkämpfen widmen zu können. Wolfgang Schumacher hat ab 1979 13 Jahre lang einen sportlichen Höhepunkt in Ostsachsen organisiert, durchgeführt und gelebt - den "Hochsprung mit Musik".

Er war Organisator und Anlaufpunkt für zahllose Wettkämpfe wie Kreisspartakiaden und auch DDR-Ausscheide im Cross der Jugend. Aus seiner "Kaderschmiede" sind Spitzenathleten wie Hagen Melzer, Europameister und Vizeweltmeister im 3000 m Hindernislauf, und Ute Glatte, Vizeeuropameisterin im 100 m Hürdenlauf, hervorgegangen. 1979 hatte er seinen ersten großen Titel für Bautzen, Jens Burghardt wurde DDR-Meister der Schüler im Hochsprung.

Seit der Wende konnte er mit seinen Athleten 6 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften für Bautzen erkämpfen (1 x G, 3 x S, 3 x B), 2006 holt er die Dt. Juniorenmeisterschaft der Leichtathletik nach Bautzen und kann sich mit "seiner" Antje Barthel über einen Bronzeplatz über 400 m Hürden sowie viel positive Resonanz über die zwei Wettkampftage in Bautzen freuen.

Ohne Wolfgang Schumacher seiner Leidenschaft und seiner uneigennützigen Einsatzbereitschaft für die LA, seinem Durchstehvermögen und Organisationstalent, seinem ungebrochenen Enthusiasmus und Ehrgeiz, wäre die Stadt Bautzen um eine der schönsten Sportarten, und auch um eine weithin bekannte und verehrte Persönlichkeit, ärmer.

Wir gratulieren dir Wolfgang ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen dir und der Leichtathletik weiterhin alles Gute und schöne Erfolge.

Wolfgang Schumacher wird 65
Wolfgang Schumacher

Text: Uwe Ebermann; Foto: Uwe Warmuth